[Author Prev][Author Next][Thread Prev][Thread Next][Author Index][Thread Index]
[vidalia-svn] r1417: Tranlate help's running page Tranlate help's server page (st (trunk/src/gui/help/content/de)
Author: phil
Date: 2006-10-29 06:22:28 -0500 (Sun, 29 Oct 2006)
New Revision: 1417
Modified:
trunk/src/gui/help/content/de/running.html
trunk/src/gui/help/content/de/server.html
Log:
Tranlate help's running page
Tranlate help's server page (still one section left)
Modified: trunk/src/gui/help/content/de/running.html
===================================================================
--- trunk/src/gui/help/content/de/running.html 2006-10-29 11:20:45 UTC (rev 1416)
+++ trunk/src/gui/help/content/de/running.html 2006-10-29 11:22:28 UTC (rev 1417)
@@ -24,92 +24,93 @@
<html>
<body>
-<h1>Running Tor</h1>
+<h1>Tor betreiben</h1>
<hr />
<p>
-Vidalia can help you control your Tor process by letting you start and stop
-Tor, as well as monitoring Tor's status and letting you know if it exits
-unexpectedly.
+Vidalia hilft Ihnen dabei Ihren Tor-Prozess zu steuern. Es ermöglicht
+Ihnen Tor zu starten und zu beenden, zeigt Statusinformationen an und
+benachrichtigt Sie, falls Tor unerwartet beendet wurde.
</p>
<a name="starting"/>
-<h3>Starting and Stopping Tor</h3>
+<h3>Tor starten und beenden</h3>
<p>
-To <i>start</i> Tor,
+Um Tor zu <i>starten</i>,
<ol>
- <li>Select <i>Start</i> from Vidalia's tray menu or press <i>Ctrl+S</i></li>.
+ <li>wählen Sie <i>Start</i> aus Vidalias Traymenü oder drücken Sie <i>Strg+S</i></li>.
<li>
- Vidalia's tray icon will change from an onion with a red X to a green
- onion when Tor has started.
+ Vidalias Traysymbol wird sich von einer Zwiebel mit einem roten X hin zu
+ einer grünen Zwiebel verändern, sobald Tor gestartet wurde.
</li>
</ol>
-If Vidalia is unable to start Tor, Vidalia will display an error message
-telling you what went wrong. You can also look at your
-<a href="log.html">message log</a> to see if
-Tor printed any more information about what went wrong.
+Falls Vidalia Tor nicht starten konnte, wird Ihnen eine Fehlermeldung
+mit entsprechenden Hinweisen angezeigt. Sie können außerdem
+im <a href="log.html">Nachrichtenprotokoll</a> nachschauen, ob Tor weitere
+Informationen ausgegeben hat.
</p>
<p>
-To <i>stop</i> Tor,
-<ol>
- <li>Select <i>Stop</i> from Vidalia's tray menu or press <i>Ctrl+T</i></li>.
+Um Tor zu <i>stoppen</i>,
+<ol>
+ <li>wählen Sie <i>Stop</i> aus Vidalias Traymenü oder drücken Sie <i>Strg+T</i></li>.
<li>
- Vidalia's tray icon will change from a green onion to a gray onion with a
- red X when Tor has stopped.
+ Vidalias Traysymbol wird sich von einer grünen Zwiebel hin zu
+ einer grauen Zwiebel mit einem roten X verändern, sobald Tor
+ beendet wurde.
</li>
</ol>
-If Vidalia was unable to stop Tor, Vidalia will display an error message
-telling you what went wrong. You can also look at your
-<a href="log.html">message log</a> to see if Tor printed any more
-information about what went wrong.
+Falls Vidalia Tor nicht beenden konnte, wird Ihnen eine Fehlermeldung
+mit entsprechenden Hinweisen angezeigt. Sie können außerdem
+im <a href="log.html">Nachrichtenprotokoll</a> nachschauen, ob Tor weitere
+Informationen ausgegeben hat.
</p>
<a name="monitoring"/>
-<h3>Monitoring Tor's Status</h3>
+<h3>Tors Status überwachen</h3>
<p>
-Vidalia tells you about the status of Tor by displaying an icon in your system
-tray or dock area. The following table shows the different states indicated by
-an icon in your system's notification area:
+Vidalia informiert Sie über den Status von Tor durch die Anzeige eines
+Symbols im Systemtray oder Dock. Die folgende Tabelle zeigt die verschiedenen
+Zustände dieses Symbols:
</p>
<p>
<table border="1">
<tr>
<td><img src="qrc:/images/32x32/tor-off.png"/></td>
<td valign="middle">
- Tor is stopped. Select <i>Start</i> from the Vidalia menu
- to start Tor.
+ Tor wurde gestoppt. W&aul;hlen Sie <i>Start</i> aus dem Vidalia-Menü
+ um Tor zu starten.
</td>
</tr>
<tr>
<td><img src="qrc:/images/32x32/tor-starting.png"/></td>
<td valign="middle">
- Tor is starting up. You can check the
- <a href="log.html">message log</a> for status information about Tor
- while it is starting.
+ Tor wird gestartet. Sie können im <a href="log.html">Nachrichtenprotokoll</a>
+ Statusinformationen abrufen, während Tor startet.
</td>
</tr>
<tr>
<td><img src="qrc:/images/32x32/tor-on.png"/></td>
<td valign="middle">
- Tor is running. If you want to stop Tor, select <i>Stop</i> from the
- Vidalia menu. Tor will print informational messages to the
- <a href="log.html">message log</a> while it is running, if you want to
- see what Tor is doing.
+ Tor wird ausgeführt. Falls Sie Tor stoppen wollen, wählen
+ Sie <i>Stop</i> aus dem Vidalia-Menü. Tor speichert während des
+ Betriebs Informationen im <a href="log.html">Nachrichtenprotokoll</a>.
+ Um weitere Informationen zu erfahren, können Sie dort nachschauen.
</td>
</tr>
<tr>
<td><img src="qrc:/images/32x32/tor-stopping.png"/></td>
- <td valign="middle">Tor is in the process of shutting down.</td>
+ <td valign="middle">Tor wird gerade gestoppt.</td>
</tr>
</table>
</p>
<p>
-If Tor exits unexpectedly, Vidalia will change its icon to the dark onion with a
-red X and display an error message letting you know what went wrong. You can
-also check the <a href="log.html">message log</a> for details about any problems
-Tor encountered before it exited.
+Falls Tor unerwartet beendet wird, verändert sich das Vidalia-Symbol zu einer
+dunklen Zwiebel mit einem roten X und eine entsprechende Fehlermeldung wird
+angezeigt. Sie können außerdem das <a href="log.html">Nachrichtenprotokoll</a>
+auf weitere Details zu Problemen untersuchen, die zur Beendigung von Tor geführt
+haben.
</p>
</body>
Modified: trunk/src/gui/help/content/de/server.html
===================================================================
--- trunk/src/gui/help/content/de/server.html 2006-10-29 11:20:45 UTC (rev 1416)
+++ trunk/src/gui/help/content/de/server.html 2006-10-29 11:22:28 UTC (rev 1417)
@@ -24,82 +24,90 @@
<html>
<body>
-<h1>Running a Tor Server</h1>
+<h1>Einen Tor Server betreiben</h1>
<hr />
-The Tor network is made up of volunteers all over the world who donate some of
-their spare bandwidth by running a server. Vidalia helps you do your part by
-making it easy to set up a server of your own.
+Das Tor-Netzwerk besteht aus Freiwilligen aus der ganzen Welt, die einen
+Teil ihrer überschüssigen Bandbreite zum Betrieb eines Servers
+bereitstellen. Vidalia hilft Ihnen sich daran zu beteiligen, indem es das
+Aufsetzen Ihres eigenen Servers sehr einfach gestaltet.
<a name="basic"/>
-<h3>Basic Setup</h3>
+<h3>Basis Einstellungen</h3>
<p>
-If you decide you want to help the Tor network grow by running a server, you
-can follow these steps to get started:
+Falls Sie sich entscheiden, dem Tor-Netzwerk beim Wachstum zu helfen,
+können Sie die folgenden Schritte als Startpunkt befolgen:
</p>
<ol>
<li>
- Open the <i>Configuration Dialog</i> by selecting <i>Configure</i> from
- the tray menu or <i>Preferences</i> from your system menubar on Macintosh
- systems.
+ Öffnen Sie den <i>Einstellungs-Dialog</i> durch einen Klick
+ auf <i>Einstellungen</i> im Traymenü oder <i>Eigenschaften</i>
+ in der Systemmenüleiste Ihres Macintosh-Systems.
</li>
- <li>Select the <i>Server</i> configuration page.</li>
- <li>Check the box labeled <i>Relay traffic for the Tor network</i>.
- <li>Enter the following information:
+ <li>Wählen Sie die Seite <i>Server</i> aus.</li>
+ <li>Aktivieren Sie die Box <i>Leite Verkehr fÃr das Tor Netzwerk weiter</i>.
+ <li>Geben Sie die folgenden Informationen ein:
<ul>
- <li><b>Nickname</b>:
- The name which your server will be known as on the Tor network. An
- example of a server nickname is "myVidaliaServer".
+ <li><b>Spitzname</b>:
+ Der Name unter dem Ihr Server im Tor-Netzwerk bekannt wird. Ein
+ Beispiel für einen Server-Spitznamen ist "meinVidaliaServer".
</li>
- <li><b>Contact Info</b>:
- Your e-mail address. This address will only be used to
- contact you in case there is an important Tor security update or
- something goes wrong with your server. You might also include your PGP
- or GPG key ID and fingerprint.
+ <li><b>Kontakt-Information</b>:
+ Ihre E-Mail-Adresse. Diese Adress wird nur benutzt, falls ein
+ wichtiges Tor-Sicherheitsupdate zu Verfügung steht oder
+ etwas mit Ihrem Server schief läft. Sie können
+ außerdem Ihre PGP- oder GPG-Schlüssel-ID sowie
+ den dazugehörigen Fingerabdruck angeben.
</li>
<li><b>Server Port</b>:
- The port on which your server will listen for traffic from clients or
- other Tor servers.
+ Gibt den Port an, auf dem Ihr Server auf Verbindungen von
+ Client-Programmen oder anderen Tor-Servern wartet.
</li>
- <li><b>Address</b>:
- Enter an address at which your computer can be reached by other Tor
- servers on the Internet. If you don't know your public IP address, you
- can click on <i>Get Address</i> and Vidalia will contact an external
- site (e.g., <i>http://www.vidalia-project.net/iptest/ip.php</i>) to
- find out what it thinks your public IP address is.
+ <li><b>Adresse</b>:
+ Geben Sie eine Adresse an, unter der Ihr Computer durch andere
+ Tor-Server über das Internet erreicht werden kann. Falls Ihnen
+ Ihre öffentliche IP-Adresse nicht bekannt sein sollte,
+ können Sie auf die Schaltfläche <i>Adresse</i> klicken,
+ damit Vidalia eine externe Seite aufrufen kann (bspw.
+ <i>http://www.vidalia-project.net/iptest/ip.php</i>), um Ihre
+ öffentliche IP-Adresse zu ermitteln.
</li>
</ul>
<li>
- If you would like to mirror Tor's directory of servers for others on the
- network you can check the box labeled <i>Mirror the server directory</i>.
- If you do not have much bandwidth, leave this box unchecked. If you do
- decide to mirror the server directory, make sure the <i>Port</i> is
- different than the <i>Server port</i> you entered above.
+ Wenn Sie die Server-Liste für andere im Netzwerk spiegeln wollen,
+ aktivieren Sie die Box <i>Die Server-Liste spiegeln</i>. Aktivieren Sie
+ diese Box nicht, falls Sie nicht ausreichend Bandbreite zur Verfügung
+ haben. Falls Sie sich entscheiden, die Server-Liste zu spiegeln, stellen
+ Sie sicher, dass der <i>Port</i> sich von dem oben erwähnten
+ <i>Server Port</i> unterscheidet.
</li>
<li>
- Traffic exiting the Tor network from your router appears to come from your
- IP address. If you do not want this, then check the box labeled <i>Only
- allow connections to other Tor servers</i> to act as a <i>non-exit</i>
- node. With that box checked, clients and other servers are allowed to
- connect to your server, but your server will only connect to other
- servers in the Tor network.
+ Verkehr, der das Tor-Netzwerk von Ihrem Router aus verlässt, scheint
+ von Ihrer IP-Adresse zu kommen. Falls Sie dies nicht wollen, aktivieren
+ Sie die Box <i>Only allow connections to other Tor servers</i>, damit Tor
+ als <i>non-exit</i> Knoten arbeiten kann. Ist diese Box aktiviert,
+ können sich andere Client-Programme und Server zu Ihrem Server
+ verbinden, aber Ihr Server stellt nur Verbindungen zu anderen Servern im
+ Tor-Netzwerk her.
</li>
</ol>
<a name="bandwidth"/>
-<h3>Rate Limiting</h3>
+<h3>Bandbreitenbegrenzung</h3>
<p>
-Running a Tor server can consume a large amount of bandwidth; however, Tor
-allows you to limit the amount of bandwidth that you are willing to contribute
-to the Tor network. You can run a server, while still keeping your network
-connection usable for your own use.
+Einen Tor Server zu betreiben kann eine Menge Bandbreite verbrauchen. Deshalb
+erlaubt es Tor, die Bandbreite zu begrenzen, die Sie dem Tor-Netzwerk zur
+Verfügung stellen wollen. Sie können einen Server betreiben
+und gleichzeitig bleibt Ihre Netzwerkverbindung für Ihren eigenen
+Bedarf benutzbar.
</p>
<p>
-The <i>average rate</i> is the maximum long-term average bandwidth allowed (in
-kilobytes per second). For example, you might want to choose 2 megabytes per
-second (2048 KB/s), or 50 kilobytes per second (a medium-speed cable
-connection). Tor requires a minimum of 20 kilobytes per second to run a
-server.
+Die <i>Durchschnittliche Rate</i> gibt die maximale durchschnittliche
+Bandbreite, gemessen über einen langen Zeitraum, an (in
+Kilobyte pro Sekunde). Sie können bspw. 2 Megabyte pro Sekunde
+(2048 KB/s) oder 50 Kilobyte pro Sekunde (entspricht einer
+durchschnittlichen Kabel-Internetverbindung) angeben. Tor benötigt
+mindestens 20 Kilobyte pro Sekunde, um als Server betrieben zu werden.
</p>
<p>
The <i>maximum rate</i> is a pool of bytes used to fulfill requests during
@@ -112,82 +120,90 @@
to your <i>average rate</i>.
</p>
<p>
-It is important to remember that Tor measures bandwidth in <b>bytes</b>, not
-bits. Also, Tor only looks at incoming bytes instead of outgoing bytes. For
-example, if your server acts as a directory mirror, you may be sending more
-outgoing bytes than incoming. If you find this is the case and is putting too
-much strain on your bandwidth, you should consider unchecking the checkbox
-labeled <i>Mirror the server directory</i>.
+Beachten Sie, dass Tor die Bandbreite in <b>byte</b> und nicht in bits misst.
+Außerdem beachtet Tor in diesem Fall nur eingehende und nicht ausgehende
+bytes. Falls Ihr Server bspw. zur Verzeichnisspiegelung dient, versenden Sie
+wahrscheinlich mehr bytes, als Sie empfangen. Wenn dies der Falls ist und Ihre
+Bandbreite zu sehr beansprucht, sollten Sie erwägen, die Checkbox
+<i>Das Tor Verzeichnis spiegeln</i> zu deaktivieren.
</p>
<a name="exitpolicy"/>
-<h3>Exit Policies</h3>
+<h3>Exit-Regeln</h3>
<p>
-Exit policies give you a way to specify what sort of traffic you are willing
-to allow exit from your Tor server. Tor uses a default list of exit policies
-that restrict services such as mail to prevent spam, or some default file
-sharing ports to reduce abuse of the Tor network. <i>Note:</i> If you are
-a <i>middle-man</i> server, you don't have to worry about exit policies; no
-traffic is allowed to exit from your server at all.
+Durch die Exit-Regeln können Sie festlegen, welche Art von Verkehr Ihren
+Server verlassen kann. Tor benutzt eine vorkonfigurierte Liste von Exit-Regeln,
+um dem Mißbrauch des Tor-Netzwerkes durch bestimmte Dienste, bspw.
+Spam oder File Sharing zu reduzieren. <i>Hinweis:</i> Falls Sie als ein
+sogenannter <i>middle-man</i> Server agieren, brauchen Sie sich keine Gedanken
+über Exit-Regeln machen; zu keiner Zeit ist es Verkehr erlaubt, Ihren Server
+zu verlassen.
</p>
<p>
-An exit policy is made up of zero or more lines, each one representing an
-action to be taken if a connection leaving the Tor network from your
-server matches the address or port specified in the policy.
+Eine Exit-Regel besteht aus keiner oder mehr Zeilen. Jeder Zeile gibt eine
+Aktion an, die ausgeführt wird, wenn eine Verbindung ihren Server
+verlässt und mit der in der Regel festgelegten Adresse oder dem Port
+übereinstimmt.
</p>
<p>
-Policies are considered by Tor from first to last and Tor takes the action
-associated with the first match it finds. Any policies you add will be added to
-the beginning of Tor's list of default exit policies. Since policies are
-considered from first to last, ordering is important. You can use the buttons
-with the Up Arrow and the Down Arrow icons to reorder your list of policies.
+Regeln werden von Tor der Reihenfolge nach ber¨cksichtigt und die erste
+zutreffende wird ausgeführt. Neu hinzugefügte Regeln werden am
+Anfang der vorkonfigurierten Liste gesetzt. Da die Regeln von der ersten zur
+letzten bearbeitet, ist die Reihenfolge entscheidend. Mit Hilfe der
+Schaltflächen mit dem Hoch-/ Runter-Pfeil können Sie die Liste
+ordnen.
</p>
-<h4>Action</h4>
+<h4>Aktionen</h4>
<p>
-Each line in an exit policy has an action associated with it. The actions are:
+Jede Zeile einer Exit-Regel ist mit einer der folgenden Aktionen verknüpft:
<ul>
- <li><b>reject</b>: Connections matching this policy will be <i>rejected</i>.</li>
- <li><b>accept</b>: Connections matching this policy will be <i>accepted</i>.</li>
+ <li><b>ablehnen</b>: Verbindungen, die diese Regel betreffen werden <i>abgelehnt</i>.</li>
+ <li><b>annehmen</b>: Verbindungen, die diese Regel betreffen werden <i>angenommen</i>.</li>
</ul>
</p>
-<h4>Address</h4>
+<h4>Adressen</h4>
<p>
-Addresses in a policy can be either an IP address (e.g., <i>123.45.67.8</i>),
-an IP address and mask (e.g., <i>123.45.0.0/16</i>), or a "*". If a "*" is
-specified, it means "match all addresses."
+Eine Adresse innerhalb einer Regel kann entweder eine IP-Adresse
+(bspw. <i>123.45.67.8</i>), eine IP-Adresse und Maske (bspw. <i>123.45.0.0/16</i>),
+oder ein "*" sein. Wurde ein "*" angegeben, bedeute dies "trifft auf alle Adressen
+zu".
</p>
<h4>Ports</h4>
<p>
-Each policy has a port or a range of ports associated with it. Valid port
-numbers range from 1 to 65535, or you can specify a "*" to indicate "all ports".
+Jeder Regel wird ein Port oder eine Spanne von Ports zugeordnet. Gültige
+Port-Nummern reichen von 1 bis 65535. Sie können auch ein "*" angeben, falls
+Sie alle Ports einschliessen wollen.
</p>
-<h4>Examples</h4>
+<h4>Beispiele</h4>
<p>
-Here are a few examples of valid exit policy lines and a description of what
-they do:
+Hier sind Beispiele von gültigen Exit-Regeln und Beschreibungen wofür
+sie stehen:
<ul>
- <li><b>reject 123.45.67.8:*</b> -
- Tor will <i>reject</i> all connections from Tor clients that want to connect
- from your server to any port at <i>123.45.67.8</i>.
+ <li><b>ablehnen 123.45.67.8:*</b> -
+ Tor wird alle Verbindungen <i>ablehnen</i>, die von Tor-Clients kommen
+ und sich von Ihrem Server aus zu jeden Port auf <i>123.45.67.8</i>
+ verbinden wollen.
</li>
- <li><b>accept *:80</b> -
- Tor will <i>accept</i> connections from Tor clients that want to connect
- from your server to port 80 at any IP address.
+ <li><b>annehmen *:80</b> -
+ Tor wird alle Verbindungen <i>annehmen</i>, die von Tor-Clients kommen
+ und sich von Ihrem Server aus zu Port 80 zu jeder IP-Adresse verbinden
+ wollen.
</li>
- <li><b>reject *:135-139</b> -
- Tor will <i>reject</i> connections from Tor clients that want to connect
- from your server to ports 135 to 139 at any IP address.
+ <li><b>ablehen *:135-139</b> -
+ Tor wird alle Verbindungen <i>ablehnen</i>, die von Tor-Clients kommen
+ und sich von Ihrem Server aus zu den Ports 135 bis 139 zu jeder IP-Adresse
+ verbinden wollen.
</li>
- <li><b>reject 128.23.0.0/16:*</b> -
- Tor will <i>reject</i> connections from Tor clients that want to connect
- from your server to any port at any address from <i>128.23.0.0</i> to
- <i>128.23.255.255</i>.
+ <li><b>ablehnen 128.23.0.0/16:*</b> -
+ Tor wird alle Verbindungen <i>ablehnen</i>, die von Tor-Clients kommen
+ und sich zu Ihrem Server aus zur jedem Port und jeder Adresse angefangen
+ von <i>128.23.0.0</i> bis <i>128.23.255.255</i> verbinden wollen.
</li>
</ul>
</p>